
ZAK-Vorstand Jan Deubig freute sich über das positive Feedback der Auditoren: „Statische Systeme unterliegen einem steten Wandel, um Prozesse weiter zu optimieren. Das IMS ist deshalb längst bei uns angekommen.“
In einem Audit wird untersucht, ob Anforderungen, Richtlinien und Prozesse die geforderten Standards erfüllen. Das IMS der ZAK umfasst das Qualitätsmanagement (ISO 9001:2015), das Umweltmanagement (ISO 14001:2015) sowie die Überwachung als Entsorgungsfachbetrieb (Efb). Vorbereitet und begleitet wurde die Rezertifizierung erstmals von Felix Herrmann, Fachbereichsleiter Organisation und seit 2018 IMS-Beauftragter der ZAK.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Es gab keinerlei Abweichungen, die Auditoren sprachen lediglich Empfehlungen zur Verbesserung geringfügiger Punkte aus. Das sehr gut aufgestellte System befindet sich in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess und wird deshalb regelmäßig überprüft.
Überaus positiv bewertet haben die Prüfer die sehr gut organisierten Anlagen, das seit 2019 erweiterte umfangreiche Screenings zur Dokumentation aller Daten, die intensiven Schulungen der Mitarbeiter, die seit 2019 vielfach schon digital durchgeführt werden sowie die Kompetenz und das Engagement der ZAK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.