
Auch die ZAK – Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern trägt dieser Entwicklung Rechnung – und startet in dieser Woche mit den Sparten „ZAK online“ und „Umwelterlebniszentrum Kapiteltal online“ einen eigenen YouTube-Kanal.
„Sie sehen, die ZAK ist ein spannendes Thema, also bleiben Sie dran!“ Mit diesen Worten begrüßt ZAK-Vorstand Jan Deubig im ersten Video die Zuschauer auf YouTube. Deubig verspricht: „Sie werden unsere Anlagen, aber auch unsere Mitarbeitenden kennenlernen.“ Das Kooperationsprojekt mit dem in Neustadt/Weinstraße ansässigen Unternehmen Udata GmbH will darüber hinaus einen „Beitrag zur Umweltbildung leisten“, wie Projektleiterin Karin Gantner ankündigt.
Mit Beiträgen aus dem Umwelterlebniszentrum haben Kinder die Möglichkeit, verschiedene Erlebnis-Stationen virtuell nachzuempfinden. In einer Serie von Beiträgen verrät Karin Gantner auch, was Blattschneiderameisen mit Abfall zu tun haben und wieso ausgerechnet ein Schaf dabei eine wichtige Rolle spielt. Pro Woche soll mindestens ein neuer, kindgerechter Beitrag aus dem Umwelterlebniszentrum auf YouTube gepostet werden.
Da Betriebsführungen und Besuche bei der ZAK derzeit auf das Notwendigste reduziert sind, bietet der neue YouTube-Kanal völlig kontaktlos und bequem von zuhause aus einen interessanten Einblick in die Arbeitsweise und die Anlagen im Abfallwirtschaftszentrum Kaiserslautern-Mehlingen. Auch Tipps für den Besuch des Wertstoffhofes und der Problemabfall-Annahmestelle werden aktuell produziert.