„Ein Ort der Begegnung“

Natursteinfurt ziert Schallbrunner Weiher
Kaiserslautern, 17. August 2020

Jahrelang zog sich im Schallbrunnertal auf dem zum Forstamt Otterberg gehörenden Waldweg vom Brunnen zum Weiher eine wenig repräsentative Wasserrinne. Die ZAK – Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern, deren rund 92 Hektar großes Gelände unmittelbar an das Gebiet angrenzt, sicherte der Waldgemark Neukirchen-Mehlingen-Baalborn Hilfestellung beim Bau eines Furts zu und fand im Natursteinwerk Picard (Krickenbach) und im Tiefbauunternehmen Weidler (Thaleischweiler-Fröschen) zwei leistungsstarke Verbündete. Nun hat die Ortsgemeinde Mehlingen die Furt aus Natursteinen offiziell eingeweiht.
Mehlingens Ortsbürgermeisterin Monika Rettig bedankte sich für das „tolle Zusammenwirken aller Beteiligten“. Die Quelle sei, so Rettig, mit Phantasie und Geschick gefasst worden und werde sicher beim nächsten Waldumgang noch einmal gewürdigt. Thomas Breier, Leiter des Forstreviers, überreichte den beiden ZAK-Mitarbeitern Alexander Saibel und Peter Schamberger ein Weinpräsent. Die Steinfurt werte das gesamte Gebiet um den Weiher erheblich auf, so Breier: „Hier ist ein wunscherschönes Kleinod entstanden.“
Innerhalb von drei Wochen wurden die Arbeiten fertiggestellt, insgesamt wurden neun Kubikmeter Beton verarbeitet. ZAK-Vorstand Jan Deubig betonte, dass viele Akteure das Projekt begleitet hätten, entstanden sei ein „Ort der Begegnung“. Nur wenige Gehminuten von der Quelle entfernt, werden am 23. August im Rahmen eines Bildhauersymposiums zwei Skulpturen installiert.