
Die rheinland-pfälzische Familienkarte bietet online und – sobald dies wieder möglich ist – in Geschäften vor Ort viele Vorteile. Einzigartig am Konzept der Karte ist die Kombination aus Unterstützungsangeboten für Familien und positiven Anreizen für nachhaltiges Handeln. Das Angebot soll die Lebensqualität von Familien verbessern.
Bis zum Ende des aktuellen Lockdowns richtet sich der Fokus der Familienkarte auf Onlineangebote. Auf familienkarte.rlp.de erfahren Interessierte alles, was sie zur Familienkarte wissen müssen. Dort stehen schon jetzt viele wichtige Informationen und Impulse für Aktivitäten bereit, die Abwechslung in den Familienalltag bringen.
„Mit dem Start der Familienkarte haben wir einen weiteren Meilenstein für die Familien in Rheinland-Pfalz erreicht. Die wichtigsten Informationen für das Familienleben, Vergünstigungen, Ausflugsideen und Sonderaktionen – das alles finden Familien nun gebündelt auf einer Plattform.“, so Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz in Rheinland-Pfalz.
Die ZAK – Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern unterstützt als Partner die Familienkarte Rheinland-Pfalz. So sollen gezielt Workshops für Familien, Führungen und Umweltbildungsangebote offeriert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, ein individuelles Programm auf dem Gelände der ZAK mit umweltpädagogischen Inhalten zu erstellen. Neben der Knaudel-Ecke unter dem Motto „Vom Bürger für Bürger“ sorgen zudem mehrere GPS-Tracks für eine nachhaltige und familienfreundliche Anreise zur ZAK. E-Bikes oder E-Lastenräder können zudem kostenlos an der Ladestation aufgeladen werden.
Die Familienkarte ist ein Angebot des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit Partnern aus Handel und Gewerbe, Einrichtungen und Organisationen aus Sport, Kultur und Bildung sowie kommunalen Einrichtungen bündelt die Karte Vorteile für Familien auf einer Plattform.