Sinfonie trifft Industrie

Jubiläumskonzert am Sonntag
Kaiserslautern, 07.09.2021

Ein spannendes Aufeinandertreffen von Sinfonie und Industrie verspricht der Auftritt des Symphonischen Blasorchesters (SBO) des Landkreises Kaiserslautern in der Industriehalle der ZAK am kommenden Sonntag. Anlässlich seines 60. Geburtstages wird das Orchester unter Leitung von Dirigent Jochen Lorenz die Sinfonie Nr. 1 „Energetica“ uraufführen.

Die energiegeladene Sinfonie mit dem Untertitel „Quo vadis Menschheit?“ stammt aus der Feder des Schweizer Komponisten Mario Bürki, der von den beiden Symphonischen Blasorchestern Obere Nahe und des Landkreises Kaiserslautern mit dem Werk beauftragt wurde. Die musikalische Reise spannt den Bogen vom ersten Feuer bis zur Solarenergie. Kein Zufall also, dass die Industriehalle der ZAK – Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern die ideale Kulisse für die Aufführung darstellt. Auf dem Gelände der ZAK wird durch Nutzung regenerativer Energien und die Behandlung von Abfällen Tag für Tag genau diese Energie erzeugt.

Die beiden Orchester spielen als großer Klangkörper und laden ihr Publikum ein, sich von der Vielfalt und Energie dieses Werkes verzaubern zu lassen. Ob Feuer, Holz, Kohle, Kernkraft oder die erneuerbaren Energien - die Klänge sind so bewegend wie die Energie selbst. Eröffnet wird das Konzert von den 65 Musikern mit dem Werk „Wilderness“ von Rossano Galante. Danach wird es eine Werkseinführung zur Sinfonie geben, um das Publikum auf die vier Sätze einzustimmen. Mario Bürki wird beim Konzert in Kaiserslautern persönlich anwesend sein.

Die Künstlerin Gabi Schlimmer aus Hochspeyer hat zu den Energiethemen eine ausdrucksstarke Illustration entworfen. Neben der ZAK unterstützen auch die Sparkasse Kaiserslautern und die Wendeware AG das Jubiläumskonzert. Das Konzert findet statt am Sonntag, 12. September 2021, um 17 Uhr in der Halle Aspenkopf. Tickets zu zehn und acht Euro können per Mail bestellt werden: kartenbestellung@sbo-kl.de