Erklärung zur Barrierefreiheit

gemäß Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Die Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) – gemeinsame kommunale Anstalt der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern – gestaltet ihre Website im Einklang mit den geltenden Vorschriften zur digitalen Barrierefreiheit. Für uns gelten das Landesgesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (LGGBehM) sowie die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Rheinland-Pfalz (BITV RP).

Geltungsbereich

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für folgende Internetangebote:

• Website: https://www.zak-kl.de/

• Wertstoffhof-Buchungsportal: https://wsh.zak-kl.de/

Feedback und Kontakt

Sind Ihnen Barrieren oder Mängel im barrierefreien Zugang aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema? Dann kontaktieren Sie uns gerne:

Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK)

Kapiteltal, 67657 Kaiserslautern

Vorstand: Jan B. Deubig – Sitz der Anstalt: Mehlingen

Kontakt:

Telefon: 0631 34117-0

Fax: 0631 34117-7777

E-Mail: barrierefreiheit@zak-kl.de

Telefonische Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Für Nutzerinnen und Nutzer mit Behinderungen sowie unterstützenden Technologien bieten wir eine direkte telefonische Hilfestellung unter: Telefon: 0631 34117-0

Digitaler Support: ZAK-Chat-Assistent

Zusätzlich zum telefonischen Service bieten wir demnächst einen KI-gestützten Chat-Assistenten, der rund um die Uhr Auskunft zu Abfallentsorgung, Öffnungszeiten und Standorten gibt.

Hinweis: Der Assistent befindet sich derzeit in der Testphase. Bei Problemen oder Barrieren nutzen Sie bitte weiterhin den persönlichen Kontakt unter Telefon: 0631 34117-0 oder E-Mail: barrierefreiheit@zak-kl.de

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die wesentlichen Funktionen unserer Website sind barrierefrei nutzbar. Einzelne Module wie das Buchungsportal und der Chat-Assistent werden derzeit final optimiert. Etwaige Einschränkungen betreffen vor allem spezielle Anwendungen, für die alternative, barrierefreie Zugänge zur Verfügung stehen.

Umgesetzte Barrierefreiheits-Maßnahmen

Die ZAK hat eine Vielzahl an Maßnahmen zur digitalen Barrierefreiheit erfolgreich umgesetzt:

Navigation & Struktur:

• Skip-Links

• korrekte Überschriftenstruktur

• eindeutige Seitentitel

• vollständige Tastaturnavigation

• sichtbare Fokusmarkierungen

Bilder & Medien:

• Alt-Texte für alle informativen Bilder

• korrekte Kennzeichnung dekorativer Grafiken

• Hinweis: Auf der Website eingebettete Videos dienen ausschließlich dekorativen Zwecken (z. B. Einblicke in Anlagenbetrieb) und enthalten keine sprachlichen Inhalte. Sie sind daher von Untertitel- oder Audiodeskriptionspflichten ausgenommen.

Formulare:

• beschriftete Felder

• verständliche Fehlermeldungen

• barrierefrei per Tastatur bedienbar

Design:

• Farbkontraste nach WCAG-AA

• Zoom bis 200 % ohne Funktionsverlust

• responsive Darstellung für alle Endgeräte

• keine blinkenden oder störenden Inhalte

Technische Umsetzung:

• valides HTML

• semantisches Markup

• korrekte ARIA-Rollen

• Sprachattribute für Screenreader

Interaktive Karte:

• vollständig tastaturbedienbar

• Pfeil- und Tab-Navigation

• Bedienhinweise vorhanden

Inhalte, die (noch) nicht barrierefrei sind

Terminbuchungsportale

Wertstoffhof Kapiteltal (https://wsh.zak-kl.de/ ) und Wertstoffhof Kindsbach (https://wsh-kindsbach.zak-kl.de/ )

• Aktuell in barrierefreier Neuprogrammierung

• Übergangslösung: Telefonische Buchung möglich unter 0631 34117-0

Abfall-ABC

• Screenreader- und ARIA-Optimierung in Arbeit

• Alternativ: Telefonische Auskunft unter 0631 34117-0

PDF-Dokumente

Ein Teil der älteren PDF-Dateien erfüllt noch nicht vollständig die aktuellen Anforderungen an Barrierefreiheit. Diese werden derzeit schrittweise überprüft und durch barrierefreie Fassungen ersetzt. Die Überarbeitung erfolgt fortlaufend im Rahmen unseres Maßnahmenplans und soll bis spätestens Ende 2025 abgeschlossen sein. Auf Wunsch stellen wir Ihnen einzelne Dokumente gerne in barrierefreier Form zur Verfügung.

Barrierefreie Alternativen

Bei allen nicht vollständig barrierefreien Angeboten bieten wir persönliche Unterstützung an:

Telefon: 0631 34117-0

E-Mail: barrierefreiheit@zak-kl.de

Dies gilt insbesondere für:

• Terminbuchungen (während der Neuprogrammierung)

• Komplexe Suchanfragen im Abfall-ABC

• Individuelle Beratung zu Entsorgungsfragen

Verbesserungsplan

Priorität 1 – bis 31.08.2025:

• Barrierefreie Neuprogrammierung der Terminbuchungsportale

• Vollständige Screenreader-Kompatibilität für Buchungsfunktionen

Priorität 2 – bis 30.09.2025:

Abfall-ABC:

• vollständige Screenreader-Unterstützung

• Erweiterte ARIA-Attribute für dynamische Inhalte

Priorität 3 – bis 31.12.2025:

• sukzessive Umwandlung aller PDF-Dokumente

• zusätzliche Screenreader-Optimierungen auf allen Seiten

Evaluationsmethode

Aktuelle Prüfung (Juli 2025):

Die Website wurde mit mehreren unabhängigen Prüftools untersucht und erfüllt die zentralen Anforderungen an barrierefreie Nutzung in den Bereichen Navigation, Inhalte, Design und Technik.

Geplante externe Prüfung:

Eine anerkannte BIK BITV-Prüfstelle wird im 4. Quartal 2025 nach Abschluss der technischen Umstellungen eine umfassende Prüfung durchführen.

Zwischenzeitlich:

Regelmäßige interne Tests mit automatisierten Tools und laufende Dokumentation aller identifizierten Barrieren.

Weiterführende Maßnahmen

Qualitätssicherung (laufend)

• Automatisierte Prüfungen mit verschiedenen Tools

• Fortlaufende Dokumentation & Korrektur von Barrieren

• Integrierte Prüfung im Entwicklungsprozess

Langfristige Strategien

• Mitarbeiterschulungen zur digitalen Barrierefreiheit

• Manuelle & automatisierte Tests

• Strukturiertes Feedback-Verfahren für Nutzer:innen

Die ZAK versteht digitale Barrierefreiheit als gesellschaftlichen Auftrag und als Chance, allen Bürgerinnen und Bürgern den gleichberechtigten Zugang zu Umweltdienstleistungen zu ermöglichen.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Meinung sein, durch eine nicht barrierefreie Gestaltung benachteiligt zu sein, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle des Landes wenden:

Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen

Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie

Bauhofstraße 9, 55116 Mainz

Telefon: 06131 165342

Fax: 06131 16175342

E-Mail: lb@msagd.rlp.de

Einfache Sprache

Wir bemühen uns, alle Informationen verständlich zu erklären. Das ist uns wichtig, damit sich alle Bürgerinnen und Bürger gut informieren können. Wenn Sie einen Text zu kompliziert finden, schreiben Sie uns gerne.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 17.06.2025 erstellt.

Zuletzt überprüft am 21.07.2025.