Die in der Biomasse biochemisch gespeicherte Sonnenenergie kann als sich selbst erneuernder Energielieferant betrachtet werden, als sog. regenerative Energie. Dies ermöglicht eine ausgeglichene CO2-Bilanz, da nur die Menge an CO2 ausgestoßen wird, die (kurz) vorher biochemisch gebunden wurde.
Im Biomasseheizkraftwerk wird die Biomasse mittels einer Krananlage über eine Beschickungseinrichtung einer Rostfeuerung zugeführt, sowie über einen Gasbrenner das Deponie- und Biogas. Das bei der Verbrennung entstehende Rauchgas wird zur Emissionsminderung in eine Abgasreinigungsanlage geleitet und von dort über einen Kamin gereinigt an die Umgebung wieder abgegeben. Dieser Prozess wird von einer kontinuierlichen Meßeinrichtung überwacht um die Einhaltung von Grenzwerten sicherzustellen.
Die bei der Verbrennung freiwerdende Energie wird in einem Dampferzeuger zur Erzeugung von Heißdampf genutzt, welcher einer Turbine zugeführt wird. Die Turbine treibt wiederum einen Generator an, mit dem elektrische Energie erzeugt wird. Der über die Turbine entspannte Dampf wird wiederum den Wärmetauschern zur Beheizung des Fernwärmenetzes zugeführt. Das anfallende Kondensat wird anschließend wieder dem Kesselspeisewasser zugeführt.
Diese komplexe Anlagentechnik erfordert natürlich eine ständige Überwachung um eine störungsfreie Energieversorgung sicherzustellen. Dieses wird durch einen Drei-Schicht-Betrieb realisiert, um im Bedarfsfall notwendige Maßnahmen ergreifen zu können.
Die in dem BMHKW mit einer Feuerungswärmeleistung von 13 MW und einer Turbinenleistung von 3,2 MW erzeugte Energie von 18 GWh Strom und 42 GWh Wärme deckt CO2-neutral und autark den gesamten Bedarf am Standort der ZAK sowie die Versorgung von ca. 3.000 Einfamilienhäusern mit Strom und Wärme. Dafür müsste man im Vergleich ca. 17.300 Tonnen Braunkohle mit einem klimaschädlichen Anteil von ca. 56.300 Tonnen CO2 einsetzen. Seit 2015 beziehen die Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) rund 42 GWh Fernwärme von der ZAK.
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 96.27 KB |
![]() | 87.24 KB |
![]() | 165.62 KB |