Batterien, Farbreste, Nagellack oder Klebemittel

Sonderannahmestelle für Problemabfälle

Seit Januar 1997 betreibt die ZAK ein Zwischenlager und eine Sammelstelle für Problemabfälle. Ziel der Anlage ist es, möglichst hohe Erfassungsquoten für Problemabfälle aus Haushalten in Stadt und Landkreis Kaiserslautern zu erreichen, um so den Schadstoffeintrag im Restmüll zu minimieren.

ZAK Auszubildende zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft mit Schutzausrüstung im Gefahrstofflager

Fachgerechte Entsorgung

Leere Batterien, Farbreste, Nagellack oder Klebemittel - die Palette der in Privathaushalten oder in Gewerbebetrieben anfallenden Sonderabfälle ist groß. Sie alle enthalten Schadstoffe, die Menschen und Umwelt gefährden und deshalb fachgerecht entsorgt werden müssen.

Privatpersonen aus Stadt und Landkreis Kaiserslautern haben die Möglichkeit, ihre Sonderabfälle - gemäß der geltenden Entgelt- und Nutzungsordnung der ZAK - in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abzugeben.

Das Gebäude der Sonderannahmestelle für Problemfälle ist mit modernster Technik ausgestattet und erfüllt selbstverständlich alle umweltrechtlichen Auflagen.

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Freitag: 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr

Samstag: 8 - 12 Uhr

Anlieferung nur mit Voranmeldung über unser Buchungsportal .

Kontakt:

Telefon: 0631 34117-0

Telefax: 0631 34117-7777

info(at)zak-kl.de

ZAK Batterie-Sammlung verschiedener Typen zur umweltgerechten Entsorgung und Rohstoffrecycling
Farbreste und Lackdosen in der ZAK Problemabfall-Annahmestelle
ZAK Batterie-Sammlung verschiedener Typen zur umweltgerechten Entsorgung und Rohstoffrecycling
Verschiedene Haushaltsreiniger, Laugen und chemische Substanzen werden in der ZAK Sonderabfall-Annahmestelle für umweltgerechte Entsorgung gesammelt
ZAK Sonderabfall-Annahme für Tenside und Haushaltsreiniger zur umweltschonenden Entsorgung gewässerschädlicher Chemikalien