Windenergie

Auf den Mix kommt es an

Die drei im Jahr 1999 in Betrieb genommenen Windenergieanlagen der Baureihe Enercon E-44 wurden 2014 einem „Repowering“ unterzogen. Eigentümer ist die Blue Elephant Energy AG aus Hamburg. Ein von der ZAK beauftragtes Windgutachten für das Gelände des Abfallwirtschaftszentrums aus dem Jahr 2012 hatte dem Standort bereits damals eine gute Prognose und Windhöffigkeit und somit eine hohe Eignung für die Nutzung der Windkraft bescheinigt.

ZAK Deponie-Sickerwasserbecken mit zwei Windkraftanlagen zur Behandlung von Deponiewasser und Energiegewinnung

Pro Jahr 20 Millionen Kilowattstunden Strom

Bei den aktuell in Betrieb befindlichen Windkraftanlagen handelt es sich um den Typ Vestas V112. Die Anlagen haben eine Leistung von jeweils 3,0 Megawatt. Die Nabenhöhe beträgt 140 Meter, der Rotordurchmesser 112 Meter. Pro Jahr werden etwa 20 Millionen Kilowattstunden Strom in das Netz eingespeist. Auf diese Weise wird genug Strom für die Deckung des Jahresbedarfs von fast 8.000 privaten Haushalten erzeugt.

Die V112-Anlagen arbeiten dank des außergewöhnlichen Übersetzungsverhältnisses von Rotor zu Generator äußerst effizient. Das hoch entwickelte System zur Sicherstellung der Netzkonformität ermöglicht eine schnelle und leistungsstarke Wirk- und Blindleistungsregelung zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität und garantiert hervorragende Eigenschaften für das Durchfahren von Spannungseinbrüchen im Fall von Netzstörungen.

Zudem gewährleistet die hoch entwickelte Leistungselektronik eine stabile und anpassbare Leistung der Windenergieanlage. Zusammen mit einer flexiblen Betriebsstrategie ermöglicht die Leistungselektronik eine Steigerung der Stromproduktion, indem die Windenergieanlage optional bei günstigen Bedingungen zeitweise oberhalb der Nennleistung betrieben werden kann.

ZAK Mitarbeiter in Bioabfall-Aufbereitungsanlage mit blauer Beleuchtung
Bioabfallbehandlung

Zum Deponieren ist Bioabfall viel zu schade. Besser ist es, wenn man ihn in Energie oder wertvollen Kompostdünger umwandelt.

Mehr erfahren über Bioabfallbehandlung
ZAK Mitarbeiter in Sicherheitskleidung vor Eingangskontrolle Wertstoffhof Kapiteltal
Wertstoffhof Kapiteltal

Die umwelt- und bürgerfreundliche Möglichkeit, Wertstoffe und Abfälle einer fachgerechten Verwertung und Beseitigung zuzuführen.

Mehr erfahren über Wertstoffhof Kapiteltal
Mitarbeiter an BMHKW Wärmetauscher
Anlagen

Seit seiner Gründung 1976 hat sich die ZAK vom Deponie-Zweckverband in ein modernes Abfallwirtschafts-Zentrum gewandelt.

Mehr erfahren über Anlagen
ZAK Umweltmobil für mobile Schad- und Wertstoffsammlung auf Parkplatz
Umweltmobil

Mindestens einmal pro Monat werden die Ortsgemeinden sowie die Stadtteile und die Wertstoffhöfe KL angefahren. Seit 2025 auch der Donnersbergkreis.

Mehr erfahren über Umweltmobil
Deponie-Raupe beim Verdichten und Planieren von Abfällen auf dem Deponiekörper unter bewölktem Himmel
Deponie

Seit 2015 wird eine „Deponie auf der Deponie“ in Form eines neuen, selbstständigen Deponie-Abschnitts betrieben.

Mehr erfahren über Deponie
ZAK Mitarbeiter in orangefarbenen Warnwesten vor Palatihum-Kompostmaterial im Betriebsbereich
Kompost

Als reines Naturprodukt versorgt unser PALATIHUM Kompost den Boden mit allen wichtigen Pflanzennährstoffen und Spurenelementen.

Mehr erfahren über Kompost
Kinder mit Warnwesten und Schutzhelmen bei hands-on Aktivitäten im Umwelterlebniszentrum
Umweltpädagogik

Mit ihrem außerschulischen Lernort beschreitet die ZAK im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit seit 1998 innovative Wege.

Mehr erfahren über Umweltpädagogik
ZAK Kompostierungsanlage mit Förderband zur Verarbeitung von Bioabfall zu Qualitätskompost
Energie & Klimaschutz

Unser Ziel ist es, Wertstoffe und Energie wieder zu gewinnen und dem Nutzenkreislauf zurückzuführen.

Mehr erfahren über Energie & Klimaschutz
ZAK Mitarbeiter in orangefarbener Warnweste und Schutzhelm an der Annahmestelle für Sonderabfälle mit Kompostkasse
Problemabfall-Annahme

Seit 1997 betreibt die ZAK diese moderne Sammelstelle, an der Privatpersonen ihre gefährlichen Sonderabfälle kostenlos und umweltgerecht entsorgen können.

Mehr erfahren über Problemabfall-Annahme
Interaktive Karte des ZAK-Geländes mit Standortmarkierungen
Bedienungshinweise: Verwenden Sie die Maus zum Ziehen der Karte oder die Tastaturnavigation. Pfeiltasten: Karte verschieben. Plus/Minus: Zoom. Leertaste: Zentrieren. Tab-Taste: Zwischen Steuerelementen und Markierungen navigieren.
Zoom-Stufe: NaN%